Garagenbau Untersiggenthal
Massivbau

Ende Februar
Auch die Umgebung wurde neu gestaltet.

Ende Februar
Der Bau wird an die Bauherrschaft übergeben.

Ende Februar
Der Garagenvorplatz ist fertiggestellt.

Anfang Januar
Die Frieda Wildpflastersteine wurden nahezu fertig verlegt. Es muss nur noch beim Schacht und die Einsandung erstellt werden.

Anfang Januar
Die Pflanzungen wurden nahezu alle vorgenommen und die Pfosten für den Gartenzaun einbetoniert. Ebenso wurde der Vorplatz vor der neuen Garage eingesandet.

Anfang Januar
Ebenso wurde im Bereich der Garagenausfahrt gearbeitet, so dass die Sichtzone gewährleistet ist.

Anfang Januar
Der Gartenzaun wurde nahezu fertiggestellt. Es muss noch nachgespannt und das Geflecht fertig eingehängt werden, sowie das Schloss beim Gartentürchen montiert werden.

Mitte Dezember
Der Vorplatz bei der bestehenden Garage wurde fertiggestellt und die Fugen ausgesandet.

Mitte Dezember
Die Garagendecke wurde fertig humusiert.

Mitte Dezember
Der Gartenbauer erstellt in dieser Woche sämtliche Zugänge auf der Garage und ums Gebäude, sowie den Sitzplatz auf der Garage.

Anfang Dezember
Der Gartenbauer hat die Auffüllungen um die neue Garage vorgenommen, die grossen Bäume gepflanzt und einen Teil bereits mit Humus versehen.

Anfang Dezember
Der Gartenbauer hat mit den Arbeiten am Vorplatz der bestehenden Garage begonnen. Dort werden Wildpflaster-Sickersteinen verlegt werden.

Anfang Dezember
Die Abdichtungsarbeiten wurden vom Spengler abgeschlossen und die Drainagematten wurden auf der Decke verlegt und mit alten Gartenplatten gesichert, damit diese nicht durch starken Wind weggeweht werden.

Ende November
Der Spengler hat die Garagendecke mit Bitumenbahnen abgedichtet, die Aufbordungen erstellt und mit FLK abgeschlossen.

Mitte November
Der Baumeister hat die Zugangstreppe um 3 weitere Tritte ergänzt.

Mitte November
Die Abdichtungen seitlich der Garage wurden alle ausgeführt, die Noppenfolie entlang der Garagenwände angebracht und der Arbeitsraum mit Geröll aufgefüllt.

Anfang November
Die Brüstungen wurden erstellt und der Beton ausgeschalt. Der Baumeister schliesst alle Bindlöcher mit Zapfen und wird als nächstes die Abdichtungen seitlich der Garage ausführen.

Anfang November
Die Decke wurde betoniert und als nächstes werden die Brüstungen im vorderen Bereich der Garage ausgeführt.
Mitte Oktober
Verlegearbeiten der Armierung und Einlagen für Elektro.
Mitte Oktober
Schalen der Betondecke vor verlegen der Schichtexplatten.
Anfang Oktober
Bretterschalung im Bereich Eingang Torsturz.
Anfang Oktober
Armierung und Einlagen 2. Etappe Eingangsbereich.
Anfang Oktober
1. Etappe der Wandschalung.

Ende September
Einbringen der Sauberkeitsschicht und Abschalen der Bodenplatte.

Ende September
Erstellen Kanalisationsanschluss und verdichten vom Umschlagplatz.

Mitte September
Die Unterfangungen wurden diese Woche ausgeführt.

Anfang September
Die Aushubarbeiten wurden bis kurz vor die bestehende Gebäudefassade ausgeführt. Den Angaben des Bauingenieurs entsprechend wurde Erdreich stehen gelassen, um das bestehende Gebäude zu stützen. Nun werden in drei Etappen Unterfangungen ausgeführt, um die Lasten des Gebäudes auf den nach den Bauarbeiten tiefer liegenden Baugrund zu übertragen, so dass die geplante Garage bis zur bestehenden Gebäudefassade erstellt werden kann.
Anfang September
Die bestehenden Stützmauern wurde mit der Betonfräse geschnitten, abgebrochen und abgeführt. Danach wurde der Humus abgetragen und die Aushubarbeiten haben begonnen.

Anfang September
Vom Bauleiter wurde markiert, bis wohin die bestehenden Stützmauern abgebrochen und wo die Betonschnitte ausgeführt werden müssen.

Mitte August
Die Rodungsarbeiten wurden durchgeführt, so dass als nächstes das Abbrechen der bestehenden Stützmauer in Angriff genommen werden kann.